6. Punktspieltag

 

eine gute Mannschaftsleistung mündete in einem letztendlich sicheren Sieg.

SSV Vimaria 91 Weimar 2  - Sömmerda    2,5 : 5,5

 

Im schönen Weimarer Spiellokal der Stadtwerke gab es spannende Partien.
Tim am 8.Brett patzte in der Eröffnung und verlor bald einen Bauern, war jedoch nach Leistungssteigerung der erste,
der mit einem remis (Dauerschach des Gegners) nach Revanchepatzer seines Gegners seine Partie beendete.
Helmut Loose hatte seine Französischpartie mit schwarz am 6.Brett schlecht angelegt und stand entsprechend.
Dafür stand Martin am 3.Brett bereits deutlich besser auf Angriff und auch Robert und Olaf standen aussichtsreich.
Nach gut drei Stunden konnte Helmut seine Partie nicht mehr halten und Weimar ging in Führung.
Da auch Jakob am 7.Brett im Turm-/Läuferendspiel patzte, führte Weimar plötzlich mit 2,5 zu 0,5.
Martin konnte nur wenig später seinen schönen Angriff vollenden und verkürzen.
Da auch alle anderen Sömmerdaer Bretter mindestens gleich standen, hielt sich die Nervosität in Grenzen.
Da sowohl Robert sein Gegner als auch Olafs Gegner in Zeitnot fehlgriffen, gingen wir bereits vor der Zeitkontrolle in Führung.
Und Michael hatte am 2.Brett in einem Turmendspiel eine Bauern mehr und auch Joachim hatte seine etwas passive
slawische Partie mit soliden Zügen zu seinem Vorteil verbessert.
In der 5.Zeitstunde verwertete Michael seinen Mehrbauern souverän und in der 6.Zetstunde konnte
schließlich auch Joachim mit einem starken taktischen Manöver den Sack zubinden.
Damit am Ende ein deutlicher, vielleicht ein wenig zu hoher, aber sicherer Sieg mit 5 Punkten an den ersten 5 Brettern.

Joachim

 

Eine sehr gute Leistung unserer 4. Mannschaft wurde in der 6. Runde gegen Geschwenda 2 erbracht. Mit 5:1 war das Ergebnis recht deutlich ausgefallen, mit Rabia Abboud und Marie Hebestreit als Ersatzspieler hatten wir erneut eine sehr gute Verstärkung für unsere beiden Stammspieler. Knut gewinnt kampflos und nach 1,5 Stunden remisierte Norbert am 2. Brett in leicht besserer Stellung, Rabia begann mit einem sehenswerten Mattangriff und sein Gegner konnte dem nichts entgegensetzen und somit wurde unsere Führung weiter gefestigt. Nach 2 Stunden opferte Marie die Dame und setzte nach weiteren 4 Zügen den Gegner Grundreihenmatt und kurze Zeit später remisierte auch Jana und der Mannschaftssieg war bereits perfekt. Roland hatte sich am 1. Brett eine Gewinnstellung am Damenflügel erarbeitet und erhöhte den Druck weiter und zwang seinen Gegner zum Abtausch und behielt am Ende einen entfernten Freibauer-kurze Zeit später gab auch sein Gegner auf.  

5. Punktspieltag

Eine Vorentscheidung in der BK-Mitte/Ost ist mit dem Sieg von unserer 2. Mannschaft gefallen. Hatten wir im Vorjahr nicht das Glück auf unserer Seite so ist es in diesem Jahr sehr positiv noch verlaufen. Es begann mit einem Sieg durch Alfred und etwas später Remisierte Ingolf am Brett 1. Danach ging es Schlag auf Schlag und wir verloren die Führung durch die Niederlagen von Bernhard und Norbert, nun mussten unsere beiden letzten Bretter gewinnen, Hartmut war in eine komplizierte Endstellung gelangt, konnte aber seinen Vorteil weiter ausbauen und nach 4,5 Stunden gab sein Gegner auf und nun musste Helmut seinen erspielten Vorteil nur noch zum Gewinn führen, sein Gegner spielte das Endspiel ungenau und somit verlor er eine Leichtfigur und gab sofort danach auf.

Unsere 3. Mannschaft gewinnt mit 4:2 gegen Weimar 4 und unsere 4. Mannschaft konnte das angegebene Spiellokal in Ilmenau nicht finden da diese Straße unbekannt war.

nach einer durchschnittlichen Leistung stand am Ende eine knappe und vielleicht etwas unglückliche Niederlage.

Meuselwitzer SV  - Sömmerda    4,5 : 3,5

Nach einer langen, aber pünktlichen Anreise begann es ziemlich ausgeglichen.

Robert remisierte leicht kränklich am Spitzenbrett mit weiss recht schnell. Am 8.Brett hatten wir als Ersatz für Helmut Loose, der in der 2.Mannschaft aushalf, mit Philpp Spindler eine VSG aufgeboten, die sich tapfer schlug, aber mit schwarz im Sizilianer nicht ganz textsicher war und sich bald einem starken Angriff erwehren musste.

Auch Tim fand im Londoner System mit weiss nicht die besten Züge und verlor einen Bauern. So wuchs der Druck auf zählbare Partieerfolge bei den anderen.

Martin, Michael und Joachim standen gut, Olaf und Jakob ausgeglichen.

Dann opferte Tim eine Leichtfigur, erhielt letztlich aber nicht die erhoffte Kompensation und erlag nach knapp drei Stunden dem folgenden Mattangriff seines Gegners. Als Jakob nun ein sicheres Schwarzremis erzielen konnte und Martin mit einer taktischen Finess seine Partie gewann, war es wieder recht offen.

Unser neues 8.Brett konnte seine Figurenentwicklung nicht abschließen und stand auf Verlust, dafür hatten Michael mit starkem Angriff und Joachim in der slawischen Partie im taktischen Fahrwasser jeweils mit schwarz die etwas besseren Karten.

Mit Glück konnte jedoch Joachims Gegner alle Fußfallen im taktischen Geplänkel umschiffen und sich ins remis retten und Michael griff in beginnender Zeitnot taktisch daneben. Zudem wurde unser 8.Brett inzwischen matt gesetzt.

Michael konnte zwar seine soeben verlorene Qualität in beidseitiger hoher Zeitnot zurückholen, mehr gab

das entstandene Turmendspiel jedoch nicht her und man einigte sich in der 5.Zeitstunde auf remis.

Genau wie wenig später Olaf, der ein total ausgeglichenes Doppelspringerendspiel remisierte.

So blieben am Ende leider nur 3,5 Punkte gegen einen stark kämpfenden Gegner übrig

 Joachim

4. Punktspieltag

nach einer ordenttichen Leistung gab es gegen einen recht starken Gegner am Ende einen wohl soliden Sieg.

Sömmerda - TV 1887 Germania Hermsdorf     5 : 3

Wir in stärkster Besetzung mit Daniel strebten einen sicheren Sieg an, aber auch Hermsdorf hatte Stammbesetzung an Bord.

Es begann mit zwei sicheren remis von Robert und Martin an den Brettern 1 und 3.
Tim hatte da bereits eine Figur geopfert und Olaf seinen Gegner bereits überspielt. Auch Daniel stand am 4.Brett bereits besser,
während Joachim am 5.Brett sich einem starken Angriff erwehren mußte. Auch Jakob spielte einem soliden Franzosen und stand gut
Nachdem Olaf den knackigen k.O. ausließ, aber einen Mehrbauern behielt, verlor Tim, nachdem sein Angriff nicht durchschlug.
Allerdings baute Daniel seinen Vorteil aus und auch Joachim verbesserte seine Stellung mit schwarz.
Jakob konnte etwas später seine Partie nach schönem Angriff gewinnen und ausgleichen, Michael ließ
am 2.Brett ein sicheres remis folgen. Joachim war in einem besseren Turmendspiel gelandet, versäumte es aber leider, den Sack zuzumachen und mußte danach froh sein, das sein Gegner sich mit Patzer revancierte.
Kurz vor der Zeitkontrolle konnte Daniel seine schöne Angriffspartie mit dem Sieg krönen und uns erstmalig in Führung bringen.
Diese baute Olaf in der 5.Stunde aus, in dem er seinen Mehrbauern verwertete. Somit stand der Gesamtsieg fest.
Joachim kämpfte zwar noch vehement in einem nun leicht besseren Turmendspiel um den Sieg,
aber sein Gegner umschiffte alle Klippen erfolgreich und nach 5,5 Stunden einigte man sich auf remis.

Damit am Ende ein wohl verdienter 5 : 3 Sieg.

Eine tolle Leistung von unserer 4. Mannschaft gegen die Emporratten und einen Sprung auf Platz 5. Es begann gleich mit einem Kurzsieg von unserem Neuzugang Rabia am 6. Brett, es folgte ein weiteres Remis von Martin an Brett 5. Jana verlor am 4. Brett eine Qualität und in der weiteren Folge machte die Gegnerin einige ungenaue Züge und somit konnte Jana die Qualität zurückgewinnen in besserer Stellung, Wolfgang hatte eine solide Stellung erreicht und überzog diesmal nicht und somit war ein Sieg von unserer Mannschaft möglich gewesen denn Roland konnte am Brett 1 eine Leichtfigur gegen 2 Bauern gewinnen. Norbert hatte sich etwas zu passiv aufgestellt und hatte dem Angriff von Marek nichts entgegen zu setzen und Empor konnte ausgleichen. Kurze Zeit danach gewinnt Jana und erneut ging unsere Mannschaft in Führung, nun Remisierte Wolfgang und nach fast 4,5 Stunden gab auch Jonathan am 1. Brett auf. Insgesamt ein verdienter Sieg. Im Januar muss unsere Mannschaft beim Spitzenreiter in Gehren antreten. Unsere Kreisliga gewinnt kampflos gegen USV Erfurt 3. Von der 2. Und 3. Mannschaft liegt kein Bericht vor.  

3. Punktspieltag

fuß brothers Jena  - Sömmerda    6 : 2

Es begann mit zwei sicheren remis von Olaf am Brett 5 mit weiss und Joachim am Brett 4

mit schwarz (französisch Abtauschvariante) in ausgeglichenen Stellungen.
Schon da zogen allerdings  langsam dunkle Wolken auf. Robert hatte bereits einen Wenigerbauern,
Tim hatte sich wie Helmut bereits heftigen Angriffen zu erwehren. Dafür hatte Jakob einen Mehrbauern.
Nach gut drei Stunden und noch ein wenig Mithilfe von Robert, Tim und Helmut standen die drei Niederlagen
bereits fest. Und Jakob hatte seinen Mehrbauern wieder abgegeben.
Kurz vor der Zeitkontrolle konnte Jakob seine Partie nach Patzer seines Gegners jedoch plötzlich gewinnen
und den Rückstand verkürzen.
Blieben noch Martin und Michael. Martin kämpfte gegen Zipfel hervorragend, hatte einen tollen Angriff
und verpasste in Zeitnot leider den sofortigen k.o. Er erreichte ein Bauernendspiel mit Mehrbauer,
was jedoch nicht zu gewinnen war. Nach einem Patzer ging dieses leider auch verloren.
Michaels Partie stand lange Zeit gleich, in der 5.Zeitstunde biss sich sein Gegner allerdings
an einem schwachen Bauern von Michael fest und konnte diesen technisch gekonnt abholen und
auch die Partie letztendlich gewinnen.

Somit am Ende ein 2 : 6, sicher etwas zu hoch, aber auf jeden Fall eine verdiente Niederlage

gegen die vielleicht stärkste Mannschaft der Staffel.

Sömmerda 2 - Vieselbach    3,5:2,5

Unsere 2. tat sich sehr schwer gegen Vieselbach trotz "Bestbesetzung!" Ingolf hatte mit schwarz eine gedrückte Stellung gegen J.Heß, konnte sich aber im weiteren Verlauf eine ausgeglichene Stellung erarbeiten, leider unterlief ihm im Endspiel ein Fehlgriff und konnte somit nach fast 4 Stunden die Partie nicht mehr halten. Hartmut hatte ebenfalls eine ausgeglichene Stellung und im Endspiel war sein entfernter Freibauer ein Garant in der Festung und holte somit den 1. Punkt, wenig später Remisierte Norbert am 3. Brett, bei Bernhard verlief die Partie ähnlich und erst im Endspiel wurde der Patzer zum Verlust der Partie. Ach ja Alfred hatte wieder einmal eine schöne Angriffspartie und gewann einen Turm und die Partie, somit stand es nun 2,5 :2,5 und das letzte Brett musste nun gewinnen. Mit etwas Hilfe konnte Roland bereits in der Eröffnung eine Leichtfigur gewinnen und ließ auch nichts mehr anbrennen.

Von unserer 3. Mannschaft liegt leider kein Bericht vor.  USV Erfurt - Sömmerda 3    2:4

Kreisliga  Sömmerda 5 - Weimar 6    2,5:1,5

In der Kreisliga spielten wir mit 3x Ersatz gegen die "Junge Garde" aus Weimar, sie waren natürlich noch beflügelt vom Doppel Gewinn in der U12 gegen BW Stadtilm. Marie am Brett 1 verlor bereits in der Eröffnung 2 Bauern-in der Regel war die Partie bereits verloren-aber der Gegner war gnädig mit ihr und es entstand im Mittelspiel eine ausgeglichene Stellung und mit etwas Glück einigten sich beide auf Remis. Unser "Neumitglied Rabia" spielte eine beherzte und angriffslustige Partie und sicherte somit die Führung, Till am Brett 4 spielte leider etwas zu schnell und übersah den sehr guten Mattangriff vom Gegner und somit konnte Weimar zunächst ausgleichen, Philipp hatte seinen Gegner vollständig überspielt und sein unwiderstehlicher Angriff war einfach zu stark und somit war der Mannschaftssieg perfekt.

2. Punktspieltag

Sömmerda - SV Thuringia Königsee     1,5 : 6,5

Bericht: J.Siegemund 

Es kam ein Gegner, gegen den wir in den letzten Jahren eigentlich nie etwas Zählbares auf die Bretter brachten.
Und es sollte sich wiederholen, obwohl der Gegner keineswegs übermächtig war, aber eben solide aufspielte.

Bei uns fehlte Robert am 1.Brett, dafür spielte kurzfristig Martin Steiner am 5.Brett (danke für deinen Einsatz).

Dabei begann es ganz gut, Olaf erreichte gegen Deuter ein gutes und sicheres remis.

Jakob erspielte eine Gewinnstellung am 8.Brett und Tim lehnte bei guter Stellung mehrmals remis ab.

Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag. Martin stellte am 2.Brett nach ungenauer Eröffnung eine Figur ein

und musste aufgeben, Helmut Loose am 7.Brett fand nicht zu seinem Spiel und verlor nacheinander mehrere Bauern.

Leider konnte Jakob seine Gewinnstellung nicht verwerten und verlor nach Turmgewinn wenig später mittels

grobem Patzer die Dame. Wenig später gab er ebenso auf wie Helmut am 7. Brett.

Somit war kaum noch etwas zu retten. Da auch Joachim am 3.Brett mit schwarz die zündenden Ideen fehlten,

er aber nach durchwachsener Leistung durch Zugwiederholung ebenso remisierte wie Martin am 5.Brett,

er allerdings nach starker Leistung und sehr solider Partie.

Damit war die Niederlage bereits besiegelt, die jedoch nach Niederlage von Tim, der am 6.Brett nach besserer Stellung

hintenhinaus den längeren Atem seines Gegners nach starkem Gegenangriff anerkennen musste, noch höher wurde.

Trotzdem eine ordentliche Leistung von Tim.

Bleibt noch Michael am Spitzenbrett, der in einer messerscharfen Partie zum Tag passend kurz vor der Zeitkontrolle

auch nicht die besten Züge fand und den weissen Angriff nicht parieren konnte.

Somit am Ende eine überaus deutliche Niederlage, wenn auch zu hoch.

Die bessere Leistung an diesem Tag ohne grobe Patzer zeigte allerdings Königsee.

Unsere 2. Mannschaft kam über ein Unentschieden nicht hinaus und somit verliert man einen wichtigen Punkt um den möglich Aufstieg. Unsere 3. Mannschaft gewinnt kampflos mit 6:0 gegen Apolda 3. Unsere 4.Mannschaft holt bei BW Stadtilm 3 einen wichtigen Punkt und mit etwas mehr Glück war sogar ein Sieg möglich. Marie hatte sich in der Eröffnung schwer getan-wahrscheinlich den jungen Gegner etwas unterschätzt, aber im weiteren Verlauf nutzte sie die Schwächen vom Gegner aus und holte somit den ersten Punktgewinn. Knut spielte diesmal sehr konzentriert und holte ebenfalls seinen ersten Gewinn in einer überzeugenden Partie. Norbert am Brett 2 bot bereits nach 1 Stunde Spielzeit sein erstes Remis was natürlich von Sarah Schmidt abgelehnt wurde. Jana am 4.Brett wurde in der Eröffnung völlig überspielt und verlor bereits eine Qualität und im weiteren Verlauf konnte kein Gleichgewicht hergestellt werden und somit schmolz die Führung unserer Mannschaft. Am 3. Brett verlor durch eine Unachtsamkeit Wolfgang einen wichtigen Zentrumsbauern, leider konnte auch diese Stellung nicht mehr gehalten werden und verlor folgerichtig nun stand es 2:2. Spannung pur war am Brett 1 und 2 wobei Sarah am Brett 2 in das Remis einwilligte, da Roland am 1. Brett gegen Jasmina einen Randbauern verlor in einem Leichtfigurenendspiel. Nach fast 5 Stunden war eine eindeutige Remisestellung auf dem Brett und somit war die Punkteteilung perfekt.

Unsere Kreisliga konnte einen Sieg gegen USV Erfurt 2 sichern, eine tolle Leistung!  

1. Punktspieltag

Schachklub Weida - Sömmerda      2 : 6

Da unser Gegner gleich zwei Bretter nicht besetzen konnten, kamen Olaf und Helmut zu kampflosen Punkten.

Und auch an den hinteren beiden Bretter konnte Weida nur Ersatzspieler aufbieten.
So konnte Tim an 7.Brett seine Londoner Partie mit Weiss solide aufziehen, nacheinander ein paar Bauern einsammeln und nach knapp drei Stunden sicher gewinnen. Jakob brachte am 8.Brett mit Schwarz einen ordentlichen Franzosen, gewann auch einen Bauern und nach 3,5 Stunden mit einer kleinen taktischen Einlage ebenfalls sicher.
Schöne Leistungen unserer beiden Jugendlichen und 4 : 0 im Unterhaus, wann gab es das zuletzt?
Martin konnte seine Londoner Partie nach umkämpftem Partieverlauf und zweimaligem Remisangebot seines Gegners mit taktischen Feinheiten noch vor der Zeitkontrolle am 3.Brett gewinnen. Somit bereits 5 : 0.
Joachim konnte seinen Franzosen diesmal nicht so souverän entfalten, stand zwar solide und teilweise auch ein wenig besser, aber sein Gegner verstand es erfolgreich, sämtliche Figuren abzutauschen, Es blieb für Joachim ein schwarzer Randbauer, der zum Sieg nicht ausreichte, also nach 5 Stunden remis.
Bei Michael am 2.Brett entstand eine sehr scharfe Stellung mit vielen Varianten.
In beiderseitiger Zeitnot fand sein Gegner aber die erfolgreicheren Züge, konnte schließlich eine Leichtfigur
und später die Partie gewinnen.
Bleibt Robert am Spitzenbrett. nach furiosem Auftakt ließ er nach einem Opfer den sicheren Sieg schon vor
dem 20.Zug aus, stand danach deutlich schlechter, konnte sich aber nach bravorösem Kampf nach knapp 6 Stunden noch ins remis retten.

Somit am Ende ein 6 : 2, in schöner Sieg, der vor allem in dieser Höhe auf  Grund der ersatzgeschwächten Weidaer aber nicht überzubewerten ist.

Joachim

Unsere 2. Mannschaft gewinnt mit viel Glück 3,5:2,5. Nur 2 Stammspieler und 4 Ersatzspieler konnten diesen knappen Sieg gegen unsere 3. Mannschaft (ebenfalls mit 2 Ersatzspielern) die Niederlage noch abwehren. Unsere 4. Mannschaft begann als krasser Außenseiter gegen die stark besetzte Mannschaft von Medizin Erfurt 3 und verlor auch folgerichtig mit 2:4. Eine sehr gute Partie spielte Marie Hebestreit, Norbert konnte aus einer ausgeglichenen Stellung durch einen groben Patzer seines Gegners die Partie für sich entscheiden, Roland verlor in einer französischen Verteidigung einen Bauern, konnte aber im weiteren Spielverlauf das Remis sichern. In der Kreisliga mussten wir leider das Brett 1 unbesetzt lassen, dennoch haben unsere kleinen Nachwuchsspieler  eine sehr gute Leistung gezeigt - Mads Aweh  Partie gewinnt am Brett 2 und die längste Partie mit fast 3,5 Stunden spielte Jonathan Ziermann. Insgesamt kann eingeschätzt werden das der Saisonauftakt gelungen ist.  Einzelergebnisse